Arbeitsgemeinschaft Strafrecht

Bei der Arbeitsgemeinschaft Strafrecht des Deutschen Anwaltvereins handelt es sich um die größte Strafverteidiger Vereinigung Europas. In ihr haben sich mehr als 3200 Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen zusammengeschlossen, die hauptsächlich auf dem Gebiet des Strafrechts tätig sind.

 

Die Aufgabe der Arbeitsgemeinschaft ist es, eine unabhängige, uneingeschränkte und wirksame Strafverteidigung sicher zu stellen. Hierzu finden mehrmals im Jahr Fortbildungsveranstaltungen deutschlandweit statt. Außerdem informiert die Arbeitsgemeinschaft Strafrecht ihre Mitglieder monatlich ihre Mitglieder mit der Zeitschrift „Strafverteidiger-Forum“. Sie enthält Fachbeiträge für die praktische Tätigkeit, Gerichtsurteile und Entscheidungen. Außerdem präsentiert sie neue Fachbücher und Gesetzesvorhaben.

Die Mitglieder profitieren von dem regen Erfahrungsaustausch der Strafverteidiger und Strafverteidigerinnen untereinander.

Für weitere Informationen besuchen Sie den Internetauftritt der Arbeitsgemeinschaft Strafrecht des Deutschen Anwaltvereins.

Weitere Artikel

Nicht geringe Menge Amphetamin, weiße Pillen und Pulver auf einem dunklem Hintergrund; Schwarz-Weiß Foto

Nicht geringe Menge Amphetamin

Der Besitz und Handel mit Betäubungsmitteln wie Amphetamin ist in Deutschland grundsätzlich strafbar. Besonders schwerwiegend wird es jedoch, wenn es sich um eine sogenannte „nicht geringe Menge“ handelt. In diesem Fall drohen empfindliche Freiheitsstrafen, die das Leben der Betroffenen nachhaltig beeinträchtigen können. Als Fachanwalt für Strafrecht möchte ich Ihnen in diesem Artikel einen Überblick über die rechtlichen Hintergründe, mögliche Konsequenzen und effektive Verteidigungsstrategien bei Vorwürfen im Zusammenhang mit nicht geringen Mengen Amphetamin geben.

Weiterlesen »
Einfuhr aus Niederlande nach Deutschland; Ein Plastikbeutel mit Kannabis; Schwarz-Weiß Foto

Einfuhr aus Niederlande nach Deutschland

Die Einfuhr aus Niederlande nach Deutschland ist aufgrund der geografischen Nähe und unterschiedlichen Drogenpolitiken ein häufiges Delikt. Dieser Artikel beleuchtet die rechtlichen Konsequenzen, mögliche Strafen und effektive Verteidigungsstrategien bei Drogeneinfuhr über die deutsch-niederländische Grenze.

Weiterlesen »
Kokain nicht geringe Menge; Weißes Pulver auf einem Tisch, eine Rasierklinge liegt daneben; Schwarz-Weiß Foto

Kokain nicht geringe Menge

Im Betäubungsmittelstrafrecht spielt der Begriff der „nicht geringen Menge“ eine zentrale Rolle. Besonders bei Kokain, einer der am häufigsten konsumierten illegalen Drogen in Deutschland, hat dieses Konzept weitreichende rechtliche Konsequenzen. Dieser Artikel beleuchtet die rechtlichen Aspekte, mögliche Strafen und Verteidigungsstrategien im Zusammenhang mit nicht geringen Mengen Kokain.

Weiterlesen »