Insolvenzstrafrecht

In vielen Fällen sieht sich der Unternehmer nicht nur mit dem Untergang seiner wirtschaftlichen Existenz konfrontiert, sondern er macht auch Bekannschaft mit der Staatsanwaltschaft, Abteilung Wirtschafts- bzw. Insolvenzstraftaten.

Dies geschieht so häufig, da die Insolvenzgerichte verpflichtet sind, das Verfahren der Staatsanwaltschaft anzuzeigen, wenn im Falle der Stellung eines Fremdinsolvenzantrages das Verfahren mangels Masse abgelehnt wird.

Zu diesen Anzeigen, kommen noch die Strafanzeigen der Gläubiger des Unternehmers.

Sowohl das Verhalten des Unternehmers, des Geschäftsführers, wie auch des Gesellschafters kann dann schnell in das Licht der Strafbarkeit rücken.

In Betracht kommen überwiegend nachfolgende Straftatbestände:

  • Insolvenzverschleppung (§ 15a InsO)
  • Bankrott (§ 283 StGB)
  • Betrug (§ 263 StGB)
  • Gläubigerbegünstigung (§ 283c StGB)
  • Veruntreuung von Arbeitsentgelt (§ 266a StGB)

Weitere Artikel

Was tun bei einer Anzeige wegen sexueller Belästigung

Was tun bei einer Anzeige wegen sexueller Belästigung: Rechtliche Schritte und Handlungsempfehlungen

Eine Anzeige wegen sexueller Belästigung kann sowohl straf- als auch zivilrechtliche Konsequenzen haben, weshalb sofortiges Schweigen gegenüber Ermittlungsbehörden und die umgehende Kontaktaufnahme zu einem Fachanwalt für Strafrecht entscheidend sind. Durch frühzeitige professionelle Verteidigung kann häufig eine Verfahrenseinstellung oder ein Freispruch erreicht werden, während Geschädigte ihre Rechte als Nebenkläger wahrnehmen und Schmerzensgeldansprüche geltend machen können.

Weiterlesen »
ko tropfen anzeige

KO-Tropfen Anzeige: Verteidigung gegen unbegründete Vorwürfe

KO-Tropfen-Verfahren bringen besondere Herausforderungen in der Beweisführung mit sich, da die Substanzen schnell abgebaut werden und die Ermittlungsbehörden oft mit unzureichender Beweislage arbeiten. Als Fachanwalt für Strafrecht kämpfe ich kompromisslos für den Freispruch meiner Mandanten und stelle jeden Beweis der Anklage systematisch infrage. Durch sofortige anwaltliche Intervention und proaktive Beweisführung können Verfahrenseinstellungen oder Freisprüche erreicht werden, da die Staatsanwaltschaft die Beweislast trägt und diese oft nicht erfüllen kann.

Weiterlesen »

Hausdurchsuchung wegen Drogen: Ihre Rechte und das richtige Verhalten

Eine Hausdurchsuchung wegen Betäubungsmitteln ist ein schwerwiegender Eingriff in Ihre Privatsphäre, der weitreichende rechtliche Konsequenzen haben kann. Ihr wichtigstes Recht ist das Schweigerecht – machen Sie keine Aussagen und kontaktieren Sie sofort einen Fachanwalt für Strafrecht. Eine professionelle Verteidigung bereits während der Durchsuchung kann den entscheidenden Unterschied zwischen einer Verurteilung und einer Verfahrenseinstellung ausmachen.

Weiterlesen »