Insolvenzstrafrecht

In vielen Fällen sieht sich der Unternehmer nicht nur mit dem Untergang seiner wirtschaftlichen Existenz konfrontiert, sondern er macht auch Bekannschaft mit der Staatsanwaltschaft, Abteilung Wirtschafts- bzw. Insolvenzstraftaten.

Dies geschieht so häufig, da die Insolvenzgerichte verpflichtet sind, das Verfahren der Staatsanwaltschaft anzuzeigen, wenn im Falle der Stellung eines Fremdinsolvenzantrages das Verfahren mangels Masse abgelehnt wird.

Zu diesen Anzeigen, kommen noch die Strafanzeigen der Gläubiger des Unternehmers.

Sowohl das Verhalten des Unternehmers, des Geschäftsführers, wie auch des Gesellschafters kann dann schnell in das Licht der Strafbarkeit rücken.

In Betracht kommen überwiegend nachfolgende Straftatbestände:

  • Insolvenzverschleppung (§ 15a InsO)
  • Bankrott (§ 283 StGB)
  • Betrug (§ 263 StGB)
  • Gläubigerbegünstigung (§ 283c StGB)
  • Veruntreuung von Arbeitsentgelt (§ 266a StGB)

Weitere Artikel

fahrlässige tötung im straßenverkehr

Fahrlässige Tötung im Straßenverkehr: Rechtliche Konsequenzen und Handlungsoptionen

Die Konfrontation mit einem Fall von fahrlässiger Tötung im Straßenverkehr – sei es als Beschuldigter oder als Angehöriger eines Unfallopfers – stellt eine extreme emotionale und rechtliche Herausforderung dar. Eine frühzeitige und kompetente anwaltliche Beratung kann entscheidend für den Ausgang des Verfahrens und die Bewältigung der Situation sein. Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren – je früher Sie rechtliche Unterstützung in Anspruch nehmen, desto besser sind Ihre Chancen auf ein bestmögliches Ergebnis.

Weiterlesen »
verjährung von sexualstraftaten

Verjährung von Sexualstraftaten: Zeitlicher Rahmen und rechtliche Möglichkeiten

Die Verjährung von Sexualstraftaten ist ein komplexes Rechtsgebiet mit besonderen Regelungen, insbesondere bei Taten gegen Minderjährige. Während die strafrechtlichen Verjährungsfristen je nach Schwere des Delikts zwischen 5 und 20 Jahren liegen, beginnen diese bei Taten gegen Minderjährige erst mit Vollendung des 30. Lebensjahres des Opfers zu laufen. Selbst bei strafrechtlicher Verjährung können zivilrechtliche Ansprüche unter Umständen noch durchsetzbar sein. Eine spezialisierte anwaltliche Beratung bietet sowohl Betroffenen als auch Beschuldigten Klarheit über ihre rechtliche Situation und zeigt Handlungsoptionen auf. Rechtsanwalt Stefan Goldbeck bietet als Fachanwalt für Strafrecht eine individuelle Prüfung und Beratung in Fällen von Sexualstraftaten.

Weiterlesen »
verdacht auf drogenhandel was tun

Verdacht auf Drogenhandel: Was tun, wenn Sie betroffen sind?

Bei Verdacht auf Drogenhandel haben Sie das Recht zu schweigen – nutzen Sie es und sprechen Sie nicht ohne anwaltlichen Beistand mit der Polizei. Eine frühzeitige anwaltliche Vertretung kann den Verfahrensausgang maßgeblich positiv beeinflussen. Die rechtlichen Konsequenzen reichen von Geldstrafen bis zu mehrjährigen Freiheitsstrafen, wobei individuell angepasste Verteidigungsstrategien zu Verfahrenseinstellungen oder Strafminderung führen können.

Weiterlesen »